Blog-Layout

Paar lässt sich zu Rechtsschutzversicherung für Familienrecht beraten

Ab wann ist die Rechts­schutz­versicherung für Familienrecht wirksam?

Streitigkeiten im Familienrecht sind nicht nur eine enorme Belastung für die Nerven. Auch der Geldbeutel wird im Rahmen der Auseinandersetzungen massiv strapaziert. Eine Erleichterung stellt sich ein, wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung für Familienrecht abgeschlossen haben. 


Leider greift diese erst nach einer gewissen Wartezeit. Ab wann ist die Rechtsschutzversicherung für Familienrecht also wirksam?

Warum eine Wartezeit bei Ihrer Rechtsschutzversicherung inkludiert ist

Zwischen 3 und 36 Monate müssen Sie je nach gewähltem Versicherungsmodul warten, um Ihre Rechtsschutzversicherung für Familienrecht beanspruchen zu können. Mit Blick auf diese langen Zeitspannen fragen Sie sich vermutlich auch: Warum ist eine sogenannte Karenzzeit in Ihrer Versicherung enthalten? 


Das liegt an den hohen Ausgaben, die Versicherer ohne Wartezeit stemmen müssten. Schließlich sind Auseinandersetzungen aus dem Familienrecht wie Scheidungen oder Unterhaltsstreitigkeiten meist komplex und entsprechend teuer für den Versicherer. 


Aus diesen Gründen meiden viele Gesellschaften das Familienrecht. Zudem gibt es nicht nur eine Form der Familienrechtsschutzversicherung


Beim Abschluss ist Sorgfalt und die Beratung durch eine auf das Familienrecht spezialisierte Anwaltskanzlei wie uns gefragt. So erleben Sie keine bösen Überraschungen.

Diese zwei Bedeutungen der Familien­rechts­schutz­versicherung sollten Sie kennen

Häufige Missverständnisse im Bereich der Familienrechtsschutzversicherung ergeben sich, da sie in zwei unterschiedlichen Varianten abgeschlossen werden kann: 


Verfügbar ist bei den meisten Versicherungsgesellschaften einerseits der Rechtsschutz im Familientarif. Andererseits können Sie je nach Anbieter einen Rechtsschutz für Familienrecht abschließen. 


An dieser Stelle müssen Sie beachten, dass Rechtsschutzversicherer mit Zusatzbausteinen arbeiten. Ihre Leistungsübersicht zeigt Ihnen folglich nicht nur die Wartezeit Ihrer Versicherung an, sondern auch die versicherten Belange. 


Dazu zählt etwa die von der Versicherung abgedeckte außergerichtliche oder gerichtliche Kostenübernahme bei Ehestreitigkeiten, Unterhaltsauseinandersetzungen oder im Erbrecht. 


Je nach Modul und Versicherer müssen Sie mit unterschiedlichen Wartezeiten von bis zu drei Jahren rechnen. 

Das ist der Rechtsschutz für Familienrecht

Beim Rechtsschutz im Familienrecht handelt es sich um eine Versicherung, die Rechtsstreitigkeiten in klar definierten Themenbereichen abdeckt. Das können beispielsweise Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht oder Sorgerecht sein. 


Da das deutsche Familienrecht Teil des Zivilrechts oder Privatrechts ist, greift dieser Rechtsschutz je nach gewählten Zusatzbausteinen außerdem bei Auseinandersetzungen in den Bereichen Vaterschaftsrecht oder Vormundschaft.

Vertragliche Besonderheiten bei der Rechtsschutzversicherung für das Familienrecht

Zwei Besonderheiten des Rechtsschutzes für Familien sind neben den abgedeckten Themengebieten die individuelle Versicherungssumme und die Warte- beziehungsweise Karenzzeit, bis der Versicherungsschutz im Familienrecht für Sie greift. 


Zwei Beispiele sollen das verdeutlichen: 


  1. Ein Rechtsschutz für Unterhaltsrecht ist bei den meisten Gesellschaften erst 12 Monate nach der Bewilligung Ihres Versicherungsantrags gültig. Seltener jedoch greift er bereits ab 3 Monaten. 
  2. Haben Sie einen Rechtsschutz für Ehesachen abgeschlossen, beträgt die Wartezeit normalerweise 36 Monate. Zugleich gibt es Versicherungen, die schon ab 12 Monaten die anfallenden Kosten tragen. 

 

Während Sie sich noch in der Wartezeit befinden, erstattet Ihre Rechtsschutzversicherung für Familienrecht im Fall einer gerichtlichen Auseinandersetzung keine Kosten


Daher ist es sinnvoll, sich frühzeitig über Ihren gewünschten Versicherungsschutz zu informieren. 


Belesen Sie sich genau zu Ihren vertraglichen Bedingungen und ob eine Erstattungsobergrenze für Ihre Gerichts- und Anwaltskosten in der Police aufgeführt ist. 

Der Rechtsschutz im Familientarif einfach erklärt

Im Gegensatz zur Rechtsschutzversicherung für Familienrecht beschreibt der Rechtsschutz im Familientarif lediglich, dass sämtliche Mitglieder einer Familie über einen einzelnen Tarif versichert sind. 


Die Versicherungsbereiche variieren somit und können Arbeitsrecht, Mietangelegenheiten oder Verkehrsrecht abdecken. 


Einer der Vorteile der Rechtsschutzversicherung im Familientarif ist der deutlich günstigere Preis im Vergleich zum Abschluss mehrerer Versicherungspolicen. Sie können im Familientarif also sich als Versicherungsnehmer, Ihren Lebenspartner sowie Ihre Kinder oder Enkel mit einer Police vor hohen Gerichtskosten schützen. 


Bei Kindern ist es so, dass der Versicherungsschutz auch Adoptiv-, Stief- oder Pflegekinder umfasst.


Jedoch ist die Rechtsschutzversicherung für Familienrecht nicht automatisch Teil der Versicherung im Familientarif. 

Paar erfährt über Wartezeit bei Rechtsschutzversicherung im Familienrecht

Wann welcher Rechtsschutz im Familienrecht greift

Ab wann ist die Rechtsschutzversicherung innerhalb des Familienrechts wirksam? Diese Frage stellen sich Ratsuchende immer wieder. Leider können wir Ihnen darauf keine pauschale Antwort geben. 


Es kommt darauf an, welche Rechtsgebiete in Ihrem konkreten Tarif mitversichert sind. Auch variiert die Wartezeit je nach Versicherungsanbieter. 


Nur in Ausnahmefällen, wie einem Anbieterwechsel, können Sie von den Leistungen einer Rechtsschutzversicherung auch ohne Karenzzeit profitieren. 


Als Orientierung haben wir Ihnen die typischen Wartezeiten deutscher Versicherer zusammengestellt. Diese umfassen 


  • 36 Monate im Eherechtsschutz,
  • 12 Monate im Unterhaltsrechtsschutz und 
  • 12 bis 36 Monate im Erbrechtsschutz. 


Sie sind noch unsicher, ob Ihre Rechtsschutzversicherung für Familienrecht greift und Sie vor zukünftigen Kosten schützt? Als spezialisierte Fachanwaltskanzlei stehen wir Ihnen zur Seite. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf! Gerne sind wir im Familienrecht an Ihrer Seite. 

Jetzt Kontakt aufnehmen
Eine Frau sitzt auf einer Couch und nimmt ihren Ehering ab.
20. September 2024
Ihre FWS-Rechtsanwälte für Familienrecht in Stuttgart-Vaihingen unterstützen Sie bei Trennung und Scheidung
Ein Mann steht in einem Flur und schaut eine Frau an, die vor einer Tür steht.
13. September 2024
Kompetente Unterstützung bei Trennung und Scheidung in Stuttgart-Vaihingen. FWS Rechtsanwälte helfen Ihnen professionell und engagiert.
von Sophie Bruhn 19. August 2024
Während der Scheidung ist finanzielle Entlastung durch die Verfahrenskostenhilfe wichtig. Die FW-Rechtsanwälte unterstützen Sie professionell.
Share by: